Warning: Trying to access array offset on false in /home/.sites/315/site6987051/web/wp-content/themes/fruitful/functions.php on line 575
28 Dez.

Darstellungsgröße bei der Wiedergabe

Frage:
Bei der Wiedergabe meiner Partitur verändert sich immer automatisch die Ansichtsgröße. Wie kann ich die nach meinen Wünschen einstellen?

Antwort:
Ganz schnell und einfach geht es, während der laufenden Wiedergabe auf der “Ansicht”-Registerkarte die gewünschte Darstellungsgröße zu wählen:

Blogpic#17.1

Alternativ kann die gleiche Einstellung in den Voreinstellungen (“Datei”-Registerkarte > Voreinstellungen > Partiturposition) vorgenommen werden:

Blogpic#17.2

Blogpic#17.3

Hier gibt es außerdem die Möglichkeit, die Veränderung der Darstellungsgröße bei der Wiedergabe ganz abzuwählen.

In jedem Fall merkt sich das Programm diese Einstellung für alle zukünftigen Wiedergaben (auch innerhalb anderer Sibelius-Dokumente).

08 Dez.

Liedtext: Trennstriche

Frage: Bei meinem Liedtext werden mitunter keine Bindestriche zwischen den einzelnen Silben angezeigt. Warum ist das so bzw. wie kann ich es ändern?

Antwort: Bei den Notensatzregeln (Registerkarte “Erscheinungsbild” ganz links oben)

Blogpic#16.1

ist unter “Text” meist die Funktion “Bei zu eng stehenden Silben dürfen Trennstriche verschwinden” aktiviert und kann hier auch abgewählt werden.

Blogpic#16.2

01 Dez.

Arpeggien

(An English version of this post is available here.)


Frage:

Ich erstelle Arpeggien immer über den Linien-Katalog der “Notation”-Registerkarte:

Blogpic#15.1

Das dann nötige Anpassen der Länge und Positionieren zur Note ist eher umständlich und muss mitunter nach Layout-Anpassungen oder in Einzelstimmen neu gemacht werden. Gibt es da eine einfache Variante?

Antwort:

Ja, es gibt auch auf dem Keypad, auf der Seite “Jazz-Artikulationen” Arpeggien,

Blogpic#15.2

die sich ähnlich den Versetzungszeichen sowohl direkt während der Eingabe oder auch im Nachhinein zu angewählten Akkorden hinzufügen lassen. Solche Arpeggien haben automatisch die richtige Länge und behalten ihre Position zum Akkord auch bei z.B. horizontalem Verschieben des Akkords bei.

24 Nov.

Klammern und Taktstriche, die mehrere Notenzeilen verbinden

Frage:

Ich habe drei Bläser-Notenzeilen (Saxophon, Trompete und Posaune) und hätte diesen Bläser-Satz gerne zu Zeilenbeginn mit einer durchgehenden Klammer zusammengefasst. (Sibelius macht die Klammer automatisch nur um die beiden Blechbläser.) Und wie kann ich außerdem die Taktstriche, die zwischen Trompete und Posaune durchgezogen sind, auch bis zum Tenorsaxophon verlängern?

Blogpic#14.1

Antwort:

Die Klammer anwählen, am oberen Ende “anfassen” und nach oben ziehen:

Blogpic#14.2

Für die Taktstriche zum Beispiel einen beliebigen Taktstrich beim Tenorsaxophon am unteren Ende anklicken:

Blogpic#14.3

Es erscheint ein kleines Quadrat, an dem der Taktstrich “angefasst” und nach unten gezogen werden kann:

Blogpic#14.4

17 Nov.

System-Objekt-Positionen

Frage:
In meiner Orchesterpartitur schreibt Sibelius manche generellen Einträge wie Tempoangaben oder Studierzeichen nicht nur über die oberste Notenzeile, sondern automatisch auch über die oberste Notenzeile der Streicher.

Blogpic#13.1

Wie kann ich sie dort weg bekommen?

Antwort:
Auf der “Wiedergabe”-Registerkarte lässt sich das Dialogfeld “System-Objekt-Positionen” öffnen. Hier kann angegeben werden, wo die betreffenden Einträge erscheinen sollen.

Blogpic#13.2

10 Nov.

Dauer eines Stückes anzeigen

Frage:
Wie kann ich die Gesamtdauer eines Stückes auf Sibelius anzeigen?

Antwort:
Auf der “Wiedergabe”-Registerkarte lässt sich unter “Timecode”

Blogpic#12.1

das Dialogfeld “Timecode und Dauer” öffnen.
Hier kann “Dauer am Ende der Partitur” angewählt werden:

Blogpic#12.2

03 Nov.

Größe von Systemtext verändern

Frage:
Ich verwende in einem Sibelius-Dokument den Textstil “Umrahmter Systemtext” und würde gerne die Schriftgröße ändern. Wie mache ich das?

Antwort:

Möglichkeit 1: es handelt sich um nur eine Textstelle, die verändert werden soll:

Den betreffenden Text anwählen und auf der “Text”-Registerkarte die Größe nach Wunsch verändern.

Blogpic#11.1

Möglichkeit 2: der “Umrahmte Systemtext” kommt in diesem Dokument öfter vor und soll grundsätzlich immer größer sein als in der Voreinstellung:

Auf der “Text”-Registerkarte unter “Stile” den kleinen Pfeil rechts unten klicken und “Umrahmter Systemtext” und anschließend “Bearbeiten” wählen:

Blogpic#11.2

Im Dialogfeld “System-Textstil” können nun Veränderungen des Textstils vorgenommen werden, u.a. auch die Größe:

Blogpic#11.3

27 Okt.

Position von Seitenzahlen und Kopf- und Fußzeilen in Sibelius

(An English version of this post is available here.)


Frage:
In meinem Sibelius-Dokument sind die Seitenzahlen immer abwechselnd rechts und links oben. Genauso kann ich z.B. für Fußzeilen nur zwischen “außen” und  “innen” wählen, was den selben Effekt hat. Wie kann ich das dahingehend ändern, dass zum Beispiel die Seitenzahlen immer rechts oben und die Fußzeilen immer rechts unten sind?

Antwort:
Auf der “Text”-Registerkarte klickt man unter “Stile” den kleinen Pfeil rechts unten und wählt “Seitenzahlen” und dann “Bearbeiten”:

Blogpic#10.1

Es öffnet sich das Dialogfeld “System-Textstil”, in dem unter “Horizontale Position” “rechts” angewählt werden kann:

Blogpic#10.2

In gleicher Weise kann eine “Fußzeile (außen)” umpositioniert werden:

Blogpic#10.3

20 Okt.

Seitenzahlen ändern

Frage: Wie kann ich meine Sibelius-Partitur nicht mit Seite 1, sondern einer frei gewählten anderen Seitenzahl beginnen lassen?

Antwort: Einen Takt der ersten Seite anwählen (am besten den allerersten, denn dann kann man ihn nicht durch eventuelle Veränderungen im Layout an die Folgeseite “verlieren”) und auf der “Text”-Registerkarte unter “Nummerierung” die “Seitenzahl-Änderung” anwählen:

Blogpic#8.1

Hier kann man nun die gewünschte Seitenzahl eingeben:

Blogpic#9.2

Optional lässt sich auch die Seitenzahl auf der ersten Partiturseite ausblenden (siehe Pfeil).

13 Okt.

Seitenzahlen ausblenden

(An English version of this post is available here.)


Frage: Wie kann ich in Sibelius die automatisch erstellten Seitenzahlen entfernen?

Antwort: Entfernen kann man sie genaugenommen nicht und deshalb auch nicht wie etwa einen Kopfzeilen-Text anwählen und löschen. Man kann sie jedoch ausblenden und zwar auf der “Text”-Registerkarte unter “Nummerierung” > “Seitenzahl-Änderung”:

Blogpic#8.1

Blogpic#8.2n